Das iPhone bietet eine Reihe von nützlichen Features, so dass man dieses immer häufiger als Business Tool einsetzen kann.
Schon jetzt nutzen etwa zwei Drittel der iPhone Besitzer ihr iPhone für berufliche Aufgaben. Hierzu zählen nicht nur die Geschäftstelefonate sondern natürlich auch die Abfrage von geschäftlichen E-Mails.
Doch nicht nur für die Nutzer der iPhones bieten sich hier ungeahnte Möglichkeiten sondern auch für Unternehmen ist dies eine größere Chance, um mit maßgeschneiderten Unternehmensanwendungen die Geschäftsprozesse zu mobilisieren und sich so das iPhone im Geschäftseinsatz zunutze zu machen.

Intelligente Arbeit an jedem Ort
Eine Bewältigung der täglichen Arbeit ist ohne den Einsatz von E-Mails heute kaum möglich. Entgegen Privatnutzern benötigen sowohl kleine Unternehmen als auch mittlere und große Unternehmen sowie auch Selbstständige und Freiberufler häufig einen eigenen Mail-Server.
Mit diesem haben sie nicht nur die wichtigsten Kommunikationswege unter Kontrolle sondern man kann mit diesen auch die E-Mails verwalten, kontrollieren und betreuen.
Dies ist möglich mit einem eigenen Exchange Server der Firma Microsoft. Die Versionen der Exchange Server ändern sich natürlich im steigenden geschäftlichen Wandel (derzeit Version 2013) und der Server stellt nicht nur Ansprüche an die Hardware und die Software sondern darüber hinaus auch an die Verwaltung und die Betreuung.
Die professionelle E-Mail-Software wird immer komplexer, um die vielfältigen Aufgaben, die an sie gestellt werden, erfüllen zu können. Ohne professionelles und geschultes Personal ist ein Einsatz dieser und ihr sicherer Betrieb häufig nicht mehr möglich. Entweder setzt man auf eigene zertifizierte Mitarbeiter, oder man wendet sich an einen IT-Dienstleister aus der Region. Solch eine Firma hilft immer gerne und ist sogar meist günstiger als eigenes Personal.

Nutzen des Exchange Servers
Gerade große Unternehmen bedienen sich schon seit vielen Jahren der Exchange Server. Große Unternehmen verfügen jedoch auch über ein eigenes Rechenzentrum und die geeignete Infrastruktur, um ihre Daten zu sichern. Gerade wegen der Datensicherheit ist die Sicherung von Kundendaten besonders wichtig geworden und eine volle Kontrolle über die gesamte E-Mail-Infrastruktur ist für jedes Unternehmen unerlässlich geworden. Hier wird auch auf ein professionelles Monitoring gesetzt.
Mit dem Exchange Server können Kalenderinformationen und Kontaktinformationen auf einfache Art und Weise synchronisiert werden. Zudem kann mit mobilen Endgeräten, wie dem iPhone, ausgezeichnet und mit der vollen Sicherheit auf diesen zugegriffen werden, so beschreibt es auch Apple auf der Homepage, es muss nur gut konfiguriert sein und eingerichtet.
Funktion eines Exchange Servers
Der Exchange Server befindet sich im Rechenzentrum des IT-Sevice-Anbieters und somit befinden sich auch die Daten der Nutzer sowie ihre Postfächer auf diesem
Rechner. Besonders deutlich werden die Unterschiede zwischen einem Exchange Postfach und einem anderen Postfach dann, wenn der Anwender Outlook oder OWA einsetzt. Gerade hier werden die Vorteile eines Exchange Servers besonders gut wirksam.
Die Anwender können unter anderem auf einen flexiblen Einsatz eines Kalenders setzen, welcher sich auch auf mobilen Endgeräten, wie dem iPhone, synchronisieren lässt. Darüber hinaus kann der Anwender auch einen gemeinsamen Gruppenkalender nutzen als auch verwaltete Kalender. Vorteilhaft ist dies vor allem bei Teamarbeiten.
So stehen dem Anwender die synchronisierten Aufgaben jederzeit auf seinem iPhone oder über jeden anderen Browser über das Internet zu jeder Zeit zur Verfügung.
Die Einrichtung des iPhone sollte korrekt sein, ist aber recht einfach:
Der Exchange Server sorgt ebenso dafür, das neue berufliche E-Mails direkt auf das iPhone des jeweiligen Nutzers gesendet werden. Dies ist möglich, wenn der Exchange Server mit Outlook oder OWA verbunden wird. Auch hier ist eine sichere Verbindung zwischen dem Server und dem Client unerlässlich.
Auswahl des richtigen Servers

Möchte man auf Exchange Lösungen wechseln, so ist die Auswahl der erhältlichen Server und Angebote recht schwierig.
Hier kann man sich natürlich auf den Webseiten der einzelnen IT-Dienstleister umfassend informieren. Daneben hat man auch die Möglichkeit, bei den Providern ganz gezielt nachzufragen, ob dessen Angebote auch den eigenen Ansprüchen entspricht und gerecht wird.
Doch die Angebote verändern sich auch schnell und es kommen immer wieder neue Anwendungen und Features auf den Markt, was die Auswahl des richtigen Servers noch mehr erschwert.
Entscheidend bei der Auswahl sind verschiedene Faktoren
Hierzu gehören die Größe des Postfaches, die Größe der erlaubten Anhänge als auch die Flexibilität des Anbieters. Entscheidend bei der Auswahl ist aber auch das Anbieten einer ActiveSync-Unterstützung für Push-Nachrichten, um das iPhone mit dem Server verbinden zu können.
So bieten die modernen Messaginglösungen eine flexible Bereitstellung, den benötigten Schutz sowie auch die Kontrolle aller Informationen und somit auch mehr Unterstützung für alle Mitarbeiter eines Unternehmens.
Die Computer und Server eines Unternehmens müssen daher eine wertvolle Stütze sein, welche zuverlässig arbeiten. Dies erfordert ein hohes Maß an KnowHow, an umfangreichen Kenntnissen und somit auch an Zeit. Jedes Unternehmen muss sich jedoch auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und somit fehlen häufig nicht nur die Kenntnisse sondern vor allem auch die Zeit, für die Installation, die Konfiguration sowie für die Wartung. Hier bietet sich die Möglichkeit, einen externen IT-Dienstleister mit diesen Aufgaben zu betrauen, wie die Firma hagel IT-Services aus Hamburg.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einer IT-Firma
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem IT-System-Experten liegen dabei klar auf der Hand. Sie bieten nicht nur einen schnellen Service vor Ort sondern sie stehen auch für hohe Qualitätsansprüche und ein hohes Serviceverständnis. Zudem stellen die IT-Experten dem Unternehmen einen festen IT-Systemadministrator an die Seite, welcher sich um alle Anliegen im Unternehmen kümmert. Diese Experten sind jedoch schwer zu finden, wie ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung (hier) belegt.

Auch ist dieser in Notfällen rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Natürlich weisen sich die IT-Systemadministratoren durch entsprechende technische Zertifikate aus sowie natürlich auch durch ein einwandfreies Führungszeugnis, durch eine hohe Flexibilität, durch eine hohe Kommunikationsstärke und sie bilden sich auch ständig weiter, um den wachsenden Anforderungen immer gerecht zu werden.